Konzeption

Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind in unserer Konzeption verankert. Die wichtigste Grundlage ist für uns der christliche Glaube.

WIR GLAUBEN…

… an den dreieinen Schöpfergott, der sich in der Bibel zeigt und dass es sein Wunsch ist, eine persönliche Beziehung zu uns zu haben. Diese Beziehung ist durch die Sünde in unserem Leben jedoch zerbrochen. Gott will diese Beziehung dennoch nicht aufgeben, weshalb er unsere Schuld durch Jesus Christus begleicht. Durch sein Leben, Tod und Auferstehung wird uns Menschen die Beziehung zu Gott wieder neu ermöglicht. Er bietet uns an, ein sinnerfülltes und ewiges Leben an seiner Seite zu verbringen.

… dass das Wort Gottes, die Bibel, wahr ist und dass sie eine tragfähige Grundlage für unser Leben darstellt, der wir vertrauen können.

Es ist uns wichtig, genau diesen Glauben und die christlichen Werte im Waki-Team zu leben und zu vermitteln. Wir möchten den Kinder Gott näherbringen und ihn gemeinsam kennenlernen. Dies erfahren die Kinder durch gemeinsames Gebet, biblische Geschichten, christliche Lieder und im gelebten Umgang.
Wir sind überzeugt, dass wir Kindern im Kindergartenalltag Werte mitgeben können.
Werte, die ihr Leben bereichern und ihnen ein Stück Geborgenheit geben.

Natur

Der zweite Schwerpunkt in unserer Einrichtung ist der Wald bzw. die Natur. Wir sehen es als einen großen Gewinn, den Wald mit Kindern als Klassenzimmer und Spielplatz zu erleben. Er zeigt uns die Schöpfung auf vielfältige Weise, in der es so viel zu lernen, entdecken und zu erfahren gibt.
Wir wollen mit unserem Waldkindergarten für Kinder einen Gegenpol schaffen, in dem sie weitgehend ohne die heutzutage materiell- und medienorientierte Welt aufwachsen dürfen.
Sie erfahren, was die Natur alles in sich verbirgt und dass man dies nur erkennen kann, wenn man sich in ihr aufhält und seine Sinne trainiert. Kinder dürfen erfahren, dass die Natur eine erholsame und erfrischende Wirkung auf sie haben kann und sie dadurch eine ganz neue Ausgeglichenheit erleben dürfen. Sie können den Wald in jeder Jahreszeit mit all seinen vielseitigen Facetten, wie z. B. die Pflanzenvielfalt, Tiere, Untergrundbegebenheiten und der von Gott gegebenen Einzigartigkeit kennenlernen. Die Kinder dürfen auf eine ganz neue Art erfahren, was es heißt, kreativ zu werden, da der Waldkindergarten kaum gewohntes Spielzeug besitzt, wir aus dem Vollen der Natur schöpfen möchten und mit dem spielen, was sie uns schenkt. Somit können die Kinder mit all ihren Sinnen die Natur erforschen, entdecken und dadurch all ihre Entwicklungskompetenzen erweitern und ausbauen. Wir verbringen den Großteil unserer Zeit draußen, bei (fast) jedem Wetter. Bei Bedarf steht uns eine ansprechende Schutzhütte zur Verfügung.

Weitere Infos über „Der Alltag im Wald“, „Wer ist alles am Mitwirken im Waki“, „Pädagogische Arbeit“, „Aufnahmekriterien“ und vieles mehr finden Sie in der vollständigen Konzeption, die Sie hier herunterladen können.

Vorschule

Wir möchten Kindergartenkinder gut auf die Schule vorbereiten. Deshalb gibt es im letzten Kindergartenjahr besondere Aktionen, um den Kindern einen Vorgeschmack auf die Schule zu vermitteln. Sie dürfen herausforderndere Aufgaben erledigen oder auch mal mehr Verantwortung haben.

Manchmal brauchen Kinder jedoch einfach noch etwas Zeit, bis sie so weit sind. Eigentlich sind sie zu weit fortgeschritten für den Kindergarten, aber noch nicht reif genug, um schon in die Schule zu gehen. Für diese Kinder haben wir eine eigene schulvorbereitende Eingangsstufe, die „Klasse der Entdecker“, entwickelt. Für mehr Informationen siehe Entdeckerjahr